ARBEITSPAKET 1
Virtuelles Stoffstrommodell
ZIELE
- Entwicklung von Auswertungswerkzeugen
- Anbindung an digitale Lerninhalte
- Prototyp-Anwendung Virtuelles Stoffstrommodell
SCHWERPUNKTE
- Strategie- und Infrastrukturentwicklung (Datenmanagement)
- Digitale Aus- und Weiterbildung (Kompetenzmanagement)
- Controlling- und Bewertungs-Mechanismen ( Auswertungsmanagement)
ARBEITSPAKET 2
Digitales Feld
HAUPTZIELE:
- Darstellung des mehrdimensionalen Pflanzenwachstums mit Hilfe von Simulationsmodellen
- Ganzheitliche Dokumentation, Prozessierung und Visualisierung der ackerbaulichen Arbeitsverfahren
- Erfassung der fossilen und elektrischen Energieflüsse
- Entwicklung einer Bewertungsmatrix, um digitale Lösungen den praktischen Problemstellungen mit ihren räumlichen und zeitlichen Datenauflösungen gegenüber zu stellen
- Einbindung von digitalen Informationsströmen in die landwirtschaftliche Entscheidungsfindung zur Ableitung von Bewirtschaftungsanpassungen
- Ökonomische & ökologische Bewertung von Produktionsverfahr
ÜBERGREIFENDE ZIELE
- Darstellung der Nährstoffzu- und Abflüsse für eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung der Felder
- Gegenüberstellung von räumlichen und zeitlichen Datenauflösungen mit praktischen Fragestellungen einzelner Arbeitsverfahren
- Erstellung einer Datengrundlage für die Außenwirtschaft als Basis einer Nährstoffbestimmung in AP 3
SCHWERPUNKTE
- Pflanzenbaumanagement
- Energiemanagement
- Arbeitszeitmanagement
ARBEITSPAKET 3
Digitaler Stall
HAUPTZIELE:
- Sind die Erfassung, Beschreibung, Bewertung und Prognose der (Stoff-)Ströme von Nährstoffen/Humus, Energie und Arbeit,
- um diese an definierten und miteinander (digital) vernetzten Prozessknotenpunkten belastbar dokumentieren und bilanzieren zu können,
- die dort erfassten Parameter hinsichtlich ihrer Potentiale in Bezug auf Eignung, Genauigkeit und Qualität zur Verwendung und Verwertung ihrer Daten unter Praxisbedingungen zu überprüfen und selektieren
- sowie diese Daten über offene Schnittstellen einem standardisierenden digitalen Datenaustausch zur Verfügung zu stellen.
ÜBERGREIFENDE ZIELE:
- Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für (spektroskopische) Verfahren zur inline-Bestimmung von Nährstoffen und Validierung desselben anhand von AP 2, AP 3 und in anderen digitalen Experimentierfeldern genutzter
Sensorik; - Entwicklung und Validierung eine Konzeptes zur on-line-Bestimmung von Nährstoffen in Böden durch Röntgenfluoreszenz an den Untersuchungsstandorten von AP 2 und AP 3.
SCHWERPUNKTE
- Bereitstellung Versuchsinfrastruktur;
- Nährstoffmanagement und Qualitätssicherung;
- Online-Bestimmung Bodennährstoffe;
- Energiemanagement;
Arbeitszeitmanagement.
ARBEITSPAKET 4
Interdisziplinärer Wissenstransfer
ZIELE:
- Lerninhaltserweiterung
Prototyp-Anwendung virtuelles Klassenzimmer
SCHWERPUNKTE
- Digitale Aus- und Weiterbidung (Kompetenzmanagement)
ARBEITSPAKET 5
Digitale Agrarverwaltung
HAUPTZIELE
- Nutzung öffentlicher Fach- und Geodaten
- Einhaltung von Kontrollvorgaben
Einbindung der Offizialberatung
SCHWERPUNKTE
- Strategie- und Infrastrukturentwicklung (Datenmanagement)
- Digitale Weiterbildung (Kompetenzmanagement)
- Bewertungs- und Beratungsmechanismen (Auswertungsmanagement)
ÜBERGREIFENDE ZIELE
- Erstellung von Praxisleitlinien zur Nutzung von Fach- und Geodaten
- Praxisnahe Erprobung einer hofeigenen digitalen Infrastruktur zur Mehrfachnutzung von Betriebsdaten (Zusammenarbeit mit Experimentierfeld Südwest)
Erarbeitung einer Datenkonformität mit Cross-Compliance-Vorschriften